Promotion am Institut für Volkswirtschaftslehre
Die Promotionsordnung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät finden Sie hier.
Ausserdem wird ein Promotionsprogramm "Demographischer Wandel" angeboten.
Einstiegshilfen für Neu-Ökonomen (und Neu-Ökonominnen)
Hier sammeln wir einige Hinweise renommierter Ökonomen, die sich speziell an Doktorandinnen und Doktoranden (an Berufseinsteiger) richten. Dazu noch einige andere hilfreiche Hinweise.
Lesestoff
- Varian, Hal R. (1998). How to Build an Economic Model in Your Spare Time. In: Szenberg, Michael (editor), Passion and craft : economists at work. Ann Arbor: University of Michigan Press. Aktuelle Version unter: http://people.ischool.berkeley.edu/~hal/Papers/how.pdf
- Hammermesh's advice-papers: http://www.eco.utexas.edu/faculty/Hamermesh/AdviceforEconomists.html
Ein "Klassiker" ist:
Hamermesh, Daniel S. (1992). The Young Economist’s Guide to Professional Etiquette. Journal of Economic Perspectives, 6(1): 169–179. - Kennedy, Peter E. (2005). Oh No! I Got the Wrong Sign! What should I Do? Journal of Economic Education, 36(1): 77-92 [PDF]
- Kennedy, Peter E. (2002). Sinning in the Basement: What Are the Rules? The Ten Commandments of Applied Econometrics, Journal of Economic Surveys, 16(4): 569-89 [download]
- Gans, Joshua S. und George B. Shepherd (1994). How are the Mighty Fallen: Rejected Classic Articles by Leading Economists, Journal of Economic Perspectives, 8 (1): 165-179 [PDF]
Netzwerke, Konferenzen, .....
- Newsletter mit Konferenzankündigungen (und Stellenanzeigen): http://www.inomics.de/conferences/
- Verband deutscher Ökonomen: Verein für Socialpolitik (siehe insbesondere das Prämienprogramm)
- Auflistung verschiedener Netzwerke für Promovierende (Seiten des Zentrum für Qualitätssicherung)
Misc
- Newsletter über neue Arbeitspapiere in RePEc, thematisch sortiert
- Weiterbildungsangebote des Zentrums für Qualitätssicherung in Studium und Weiterbildung (ZQS) der Uni Rostock, u.a. zur Hochschuldidaktik
- Workshops und Seminare zu Kommunikations- und Informationstechnologie am Fraunhofer-Institut Rostock
- Achtung, Satire: How to avoid graduation