Prof. Dr. Thusnelda Tivig

Kontakt

Büro: Raum 013, Ulmenstr. 69

Telefon: ++49 381 498 - 4465

Email: tiviguni-rostockde; tivigrostockerzentrumde

Sprechzeit: nach Vereinbarung per E-Mail

Forschungsschwerpunkte
  • Bevölkerungsökonomik
  • Wachstumstheorie
  • Arbeitsmarktökonomik
Akademischer Werdegang

ab 2015
Leiterin des Akademischen Integrationsprojektes für Syrische Flüchtlinge

2011 - 2016
Leiterin des Departments AGIS (Ageing of Individuals and Society) der Interdisziplinären Fakultät, Universität Rostock

seit 2008
Mitglied im Vorstand des Departments AGIS der Interdisziplinären Fakultät, Universität Rostock
Mitglied in der Impulsgruppe Wirtschaftsfaktor Alter der Bundesregierung

2007 - 2010
Vorstandsvorsitzende des Promotionsstudienganges "Demographischer Wandel"

2006 - 2012

  • Leiterin des Forschungsbereichs "Alterung des Arbeitskräftepotenzials" (Aging Labor Force) am Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels 
  • Federführung bei der Erstellung und Einführung des interdisziplinären, dreistufigen Studienkonzepts mit (Wahl-) Schwerpunkt Demographischer Wandel 
  • Vorsitzende der Reformkommission für die Masterstudiengänge Demographie, Soziologie und Volkswirtschaftslehre 

seit 1995
Professorin für Volkswirtschaftslehre, Lehrstuhl für Wachstum und Konjunktur, an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock 

2004 - 2006
Co-Gründungsdirektorin des Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels 

2002 - 2004
Prorektorin für Personalentwicklung und Internationales der Universität Rostock 

Beispiele realisierter Projekte: 

  • Einführung der ersten acht Juniorprofessuren an der Universität Rostock
  • Verhandlung der bundesweit ersten drei Max-Planck Juniorprofessuren (für Demografischen Wandel)
  • Einführung einer Gleichstellungsrichtlinie mit Fokus Vereinbarkeit von Studium und Elternschaft bzw. von sinnvoller Karriere und Elternschaft 

1993
Habilitation für das Fach Volkswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg 

1988 - 1994 
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Assistentin/Privatdozentin an der Universität Erlangen-Nürnberg 1986 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Konstanz; Schießer-Allweiler-Förderpreis 

1981 - 1989 
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Assistentin an der Universität Konstanz