Volkswirtschaftslehre Master of Science
Der Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre (VWL) an der Universität Rostock streckt sich über vier Semester und schließt mit einem MSc ab. Er richtet sich an fortgeschrittene Studierende mit Bachelorabschluss im Bereich VWL oder vergleichbarem. Der Studiengang vermittelt ein theoretisch fundiertes und forschungsorientiertes Programm, das alle inhaltlichen Bereiche der VWL abdeckt. Studierende erlernen fortgeschrittene analytische und methodische Kenntnisse, Modelle und Lösungsansätze für zentrale gesellschaftliche Herausforderungen. Die quantitative Methodik im Bereich der mathematischen und statistischen Kenntnisse bereitet Studierende auf ein Arbeitsumfeld vor, dass zunehmend solche Kenntnisse fordert. Zentrales Element ist die Vermittlung von aktuellen Themen und Debatten der volkswirtschaftlichen Forschung, so dass Studierende die Relevanz und Grenzen der Theorien beurteilen können.
Der Studiengang bietet dank seiner sehr guten Betreuungsquote die Gelegenheit, mit Professorinnen und Professoren zusammenzuarbeiten, die in zahlreichen Forschungsprojekten aktiv sind und neuartige Forschungsansätze entwickeln um Märkte und individuelles Verhalten zu analysieren.
Das Lehrangebot wird vor allem in deutscher Sprache abgehalten, einzelne Veranstaltungen werden in englischer Sprache angeboten.
An dieser Stelle finden Sie eine Vorstellung des Studienganges, sowie der einzelnen Module, welche auch nocheinmal in diesem Flyer zusammengefasst werden.
Neben einem abgeschlossenen Bachelorstudium der Volkswirtschaftslehre oder vergleichbarem, ist die Grundvoraussetzung ist ein hohes Interesse an gesellschaftlichen und wirtschaftspolitischen Fragen und am wissenschaftlichen Arbeiten. Zudem hilft ein solides Grundlagenwissen in Mathematik, Mikro- und Makroökonomik, Ökonometrie und Statistik. Sie sollten keine Scheu vor der intensiven Auseinandersetzung mit Modellen, Theorien, Datensätzen und Statistiksoftware haben. Die VWL ist international, daher sollten Sie über solide Englischkenntnisse verfügen und bereit sein diese weiterzuentwickeln. Der Studiengang unterstützt die Studierenden selbstverständlich beim Erwerb dieser Kompetenzen.
Die Berufsmöglichkeiten für Absolvierende der VWL sind sehr gut und vielfältig. Der Studiengang qualifiziert für sämtliche Tätigkeiten, die ökonomisches Verständnis, analytisches Vorgehen oder quantitative Methoden benötigen. Dazu gehören insbesondere Stellen für leitende, planende, analysierende und beratende Tätigkeiten in Zentral- und Geschäftsbanken, Ministerien und Behörden, Wirtschaftsforschungsinstituten, Verbänden, Kammern, Gewerkschaften, der Politik- und Unternehmensberatung, Versicherungen, Fachabteilungen von großen Unternehmen, (inter-)nationalen (Nichtregierungs-)Organisationen und Medien.
Im Gegensatz zum Bachelorstudium qualifiziert ein Masterabschluss für eine Karriere in der Wissenschaft an Universitäten oder Instituten.
Rahmenprüfungsordnung
- Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Rostock vom 11. November 2022
- Satzung der Universität Rostock zur Ergänzung der Rahmenprüfungsordnungen zur Durchführung von Online-Prüfungen (Ergänzungssatzung Online-Prüfungen - ESOP) vom 3. Februar 2023
- Erste Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Rostock (RPO-Ba/Ma) vom 12. Dezember 2023
- Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Rostock (RPO-Ba/Ma) - Nichtamtliche Lesefassung -
Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung
- Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre vom 8. Juni 2020
- Erste Satzung zur Änderung der Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre vom 7. Juni 2022
- Zweite Satzung zur Änderung der Studiengangsspezifischen Prü[1]fungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Volkswirt[1]schaftslehre der Universität Rostock vom 13. Januar 2025

