Abgeschlossene Projekte

EU-Projekt "Best Agers"
Das Projekt Best Agers, an dem die Arbeitsgruppe Aging Labor Force des Rostocker Zentrums beteiligt ist, wurde 2009 von der EU in das Baltic Sea Region Programm 2007-2013 aufgenommen. Als eines von wenigen Projekten wurde Best Agers als strategisch besonders wichtig für den gesamten Ostseeraum eingestuft. Eine knappe Projektbeschreibung finden Sie hier.
Der Lehrstuhl hat die Projektbewilligung vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales für das Projekt Work & Age: Branchen und Berufe im Wandel – Auswirkungen der Alterung auf die Arbeitswelt erhalten. Die Projektlaufzeit beträgt 2 Jahre.
Dr. Golo Henseke wird das Projekt als wissenschaftlicher Mitarbeiter betreuen und Frau Dipl.-Geogr. Claudia Korb, M.Sc. wird die interne Projektkoordination übernehmen.
Zwischen dem Lehrstuhl, dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Nürnberg sowie dem Forum für Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft (econsense) wird im Rahmen das Projektes eine Zusammenarbeit stattfinden.
Das Projekt beschäftigt sich mit demografisch bedingten Veränderungen innerhalb der Arbeitswelt und ist in 2 Teile gegliedert. Schwerpunkte im 1. Teil sind die deskriptive Darstellung der Altersstruktur und Alterung der Beschäftigten in Berufen, Branchen und Regionen und darauf aufbauend die Projektion möglicher Engpässe in der Verfügbarkeit von Arbeitskräften. Im 2. Projektteil rücken Determinanten fortgesetzter Erwerbstätigkeit in den Mittelpunkt. Ziel ist es zu bestimmen, wie stark ausgewählte Arbeitsbedingungen, Arbeitsorganisation und Individualmerkmale mit der Beschäftigungswahrscheinlichkeit in der Altersstufe 50+ korrelieren.
Deutschland im Demographischen Wandel, Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels, 2011.
Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die chemische Industrie in Europa, im Auftrag des Verbandes Angestellter und leitender Angestellter der chemischen Industrie (VAA), 2010 (auch in Englisch und Französisch erhältlich).
Demographic Risk Atlas, econsense Schriftenreihe zu Nachhaltigkeit und CSR, Band 3, 2009.
Wachstum und Demografie, BMWi-Projekt, Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels, 2009 (hieraus hervorgegangen ist die Publikation Wohlstand oder Kinder?).
Demographic Risk Map, econsense Schriftenreihe zu Nachhaltigkeit und CSR, Band 2, 2008 (auch interaktiv zu erleben).
Deutschland im Demographischen Wandel, Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels, 2007.
Deutschland im Demographischen Wandel, Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels, 2005.