Herzlich willkommen am Lehrstuhl für Angewandte Makroökonomie

Aktuelles

Der Blog des Lehrstuhls bietet Einblicke in die Arbeit des Teams und von Studierenden.

Link zum Blog

 

Übersicht

Britta Gehrke wechselt zum April 2023 an die Freie Universität Berlin. Der Lehrstuhl für Angewandte Makroökonomie wird durch Gregor von Schweinitz vertreten.

 

25. April 2022

Workshop zu „Kurzarbeit in Wirtschaftskrisen“ am 13. Mai 2022 (virtuell). Das Programm finden Sie hier. Interessierte können sich gerne registrieren und teilnehmen.

 

13. April 2022

Die Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2022 unter Mitarbeit von Britta Gehrke wurde veröffentlicht. Sie enthält eine Analyse der zukünftigen Entwicklung der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft und betrachtet auch ein kurzfristiges Szenario ohne russische Energie-Lieferungen.

Von der Pandemie zur Energiekrise – Wirtschaft und Politik im Dauerstress

 

18. März 2022

Im Sommersemester 2022 wir Prof. Joep Lustenhouwer den Lehrstuhl für Angewandte Makroökonomie vertretungsweise leiten. Wir freuen uns darauf! Weitere Informationen zu Prof. Lustenhouwer finden Sie hier.

 

08. Februar 2022

Der Lehrstuhl für Angewandte Makroökonomie beteiligt sich am Center for Behavioural Studies. Wir möchten verstehen wie sich individuelles Verhalten auf die makroökonomische Ebene und auf die Wirksamkeit von Konjunkturpolitik auswirkt. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

14. Oktober 2021

Die Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2021 unter Mitarbeit von Britta Gehrke wurde veröffentlicht. Sie enthält eine Analyse der zukünftigen Entwicklung der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft.

"Krise wird allmählich überwunden – Handeln an geringerem Wachstum ausrichten"

 

4. Oktober 2021

Wir freuen uns, dass das Papier „Post-merger restructuring of the labor force“ von Britta Gehrke, Ernst Maug, Stefan Obernberger und Christoph Schneider mit dem Best Paper Award 2021 der Deutschen Gesellschaft für Finanzwirtschaft (DGF) ausgezeichnet wurde.

„Post-merger restructuring of the labor force“

 

16. August 2021

Im Wintersemester 2021/22 bietet der Lehrstuhl für Angewandte Makroökonomie ein Projektseminar zum Thema „Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die deutsche Wirtschaft“ an. Alle Informationen dazu finden Sie im StudIP.

 

12. Mai 2021

Ein neues Arbeitspapier von Britta Gehrke und Koautoren zu den Nachfrageeffekten von Kurzarbeit ist als IZA Discussion Paper erschienen.

"Short-Time Work and Precautionary Savings"

 

15. April 2021

Die Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2021 unter Mitarbeit von Britta Gehrke wurde veröffentlicht. Sie enthält eine Analyse der zukünftigen Entwicklung der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft.

"Pandemie verzögert Aufschwung – Demografie bremst Wachstum"

 

1. April 2021

Im Sommersemester 2021 bietet der Lehrstuhl ein Masterseminar zu Fiskal- und Arbeitsmarktpolitik in Rezessionen an. Alle Informationen und die Anmeldung finden Sie im StudIP.

 

23. Dezember 2020

Ein neues Arbeitspaper von Britta Gehrke und Koautoren ist als IZA Discussion Paper erschienen.

„Uncovering the Mechanism(s): Financial Constraints and Wages“

 

4. November 2020

Zwei Artikel mit Mitarbeit von Britta Gehrke zur deutschen Wirtschaftspolitik in der Corona-Krise sind auf Makronom erschienen. Sie finden diese hier.

„Wie die Wirtschaftspolitik auf die zweite Infektionswelle reagieren sollte" 

„Was die bisherigen Corona-Programme gebracht haben"

 

14. Oktober 2020

Das Herbstgutachten der Gemeinschaftsdiagnose unter Mitarbeit von Britta Gehrke ist nun verfügbar. Das Gutachten enthält Prognosen zur Entwicklung der deutschen und der internationalen Wirtschaft und eine Einschätzung zur Wirtschaftspolitik.

"Erholung verliert an Fahrt – Wirtschaft und Politik weiter im Zeichen der Pandemie"

 

28. Mai 2020

Ein weiterer Artikel von Britta Gehrke und Koautoren zum Thema Kurzarbeit in der COVID-19 Krise wurde veröffentlicht.

„Kurzarbeit, Entlassungen, Neueinstellungen: Wie sich die Corona-Krise von der Finanzkrise 2009 unterscheidet"

Bericht zum Artikel im Handelsblatt

 

1. Mai 2020

Ein aktueller Artikel von Britta Gehrke und Koautoren zum Thema Kurzarbeit in der COVID-19 Krise ist neu erschienen.

„Guidelines for cost-effective use of SURE: Rule-based short-time work with workers’ consent and aligned            replacement rates“